
Linux im Bundestag
Datum: Montag, 11. Februar 2002 @ 00:23 CET Thema: Linux
Der unabhängige IT-Berater Infora kam in seiner jetzt veröffentlichten Machbarkeitsstudie zur möglichen Umstellung der Bundestags-IT-Infrastruktur auf Linux zu einem "Jain"-Ergebnis. Wie die Financial Times Deutschland berichtet, wurden fünf grundsätzlich realisierbare Lösungen getestet.
Diese bestanden aus einer reinen Windows- und einer reinen Linux-Umgebung sowie drei Mischformen. Am vernünftigsten sei laut Infora eine Mischung aus Open Source und Microsoft-Produkten. Die Verfasser der Studie bevorzugen den Einsatz von Linux für eMail-Server und Groupware-Anwendungen. Auf den rund 5.000 PCs des Bundestages mache das Betriebssystem Windows aber mehr Sinn. Auf dem Microsoft-Triforium in Berlin betonte Microsoft-Deutschland-Chef Kurt Sibold im Interview mit IT-BUSINESS NEWS, auch er könne sich eine gemischte Umgebung vorstellen, die Diskussion solle aber in jedem Fall sachlich bleiben und nicht politisiert werden.
Weiter Infos bei bundestux.de
|
|